Was wird gefördert?
Die Förderung umfasst zwei Bereiche:
- Schülerpraktika ab zwei Wochen
- Ausbildungs- und Orientierungspraktika ab vier Wochen
Diese Praktika stehen allen Jugendlichen offen – unabhängig von Beruf oder Geschlecht. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann eine Förderung erhalten.
Zusätzlich gibt es Förderbeiträge für Lehrverträge mit Frauen in MINT-Berufen. Dazu zählen Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – zum Beispiel der Beruf der Zahntechnikerin.
Wichtig: Die Voraussetzung „Frau und technischer Beruf“ gilt ausschließlich für Lehrverträge, nicht für Praktika.
Wie hoch ist die Förderung?
- 500 bis 1.000 Euro pro Praktikum oder Lehrvertrag
- Zusätzlich 300 Euro, wenn das Praktikum Teil eines Programms zur Kompetenzzertifizierung von Unioncamere ist
Diese Beiträge helfen Betrieben, Kosten zu decken, und fördern gleichzeitig den Einstieg junger Frauen in technische Berufe.
Wann und wie können Arbeitgeber den Antrag stellen?
Die Anträge können ausschließlich online über die Plattform RESTART eingereicht werden – und zwar am 22. und 23. September 2025.
Alle Informationen dazu finden Sie auf der Website der Handelskammer Bozen.
Diese Förderung bietet Betrieben eine wertvolle Gelegenheit, junge Talente zu gewinnen und gleichzeitig finanzielle Unterstützung zu erhalten. Wer Praktikantinnen und Frauen in technischen Berufen eine Chance gibt, investiert in die Zukunft – und stärkt den eigenen Betrieb.